Racks4Roots

Jedes Rack. Ein Baum. Jedes Jahr

Jedes Rack. Ein Baum. Jedes Jahr.

Als Betreiber eines Rechenzentrums sind wir Teil einer der energieintensivsten Branchen überhaupt und wir finden: für unsere Umwelt nur das zu tun, was festgeschrieben ist, reicht nicht.

Deshalb möchten wir der Umwelt etwas zurückgeben – gemeinsam mit unseren Kunden und Partnern. Gemeinsam mit Ihnen!

Für jedes Rack, das bei EMC Home of Data betrieben wird, pflanzen wir einen Baum - jedes Jahr.

Viele unserer Partner tun das ebenfalls. Und auch Sie können aktiver Teil unserer Initiative werden!

Anstehende Pflanztermine

[Offizielle Pflanztermine sind in Kürze hier einsehbar.]

 

 

jetzt anfragen

 

So können Sie mitmachen:

1 - Baumsetzlinge finanzieren

Werden Sie Teil der Initiative Racks4Roots und unterstützen Sie das Projekt durch die Finanzierung von Bäumen unserer jährlichen Schutzwaldpflanzung. Unabhängig davon, ob Sie
selbst bei einer Pflanzung teilnehmen möchten, wird Ihr Beitrag helfen, unsere regionale Umwelt zu stärken.

8,- / Baum

Beliebte Pflanzäquivalente: Ein Baum pro Rack/Mitarbeiter/Kunde/Verkauf etc.

2 - Kommunizieren, was das Zeug hält

Sie erhalten von uns eine Pflanzurkunde und Logo-Siegel für Ihre Kommunikation. Erzählen Sie von Racks4Roots und vergessen Sie nicht Ihre Kunden und Partner - denn eine Pflanzung ist eine tolle Gelegenheit zur Stärkung der Kunden-, Mitarbeiter - und Partnerbindung.

(optional) Beim Teamevent selbst mitanpacken

Wählen Sie einen Pflanztermin und werden Sie unter Anweisung der Experten der SDW Bayern aktiv - mit Mitarbeitern, Kunden oder Partnern.

35.- / Teilnehmer

Wie so ein Event abläuft?
Wir treffen uns in einem Waldstück, das Hilfe braucht – und
wir pflanzen. Anschließend geht es ins Wirtshaus!

Wo wir pflanzen und warum

Seit 2021 haben wir mit Racks4Roots rund 75.000 Bäume in verschiedenen Waldstücken in Südbayern gepflanzt, die sich mit ihrem aktuellen Baumbestand nicht erhalten können. Diese Wälder sind nicht nur Erholungsort, sondern erfüllen eine wichtige Rolle für unsere regionalen Ökosysteme, unser lokales Klima und zum Teil als Schutzwaldpflanzung für umliegende Gebiete.

Unter anderem haben wir ein festes Pflanzgebiet am Spitzingsee (Markt Schliersee), wo auch Pflanzevents mit Teilnehmern stattfinden.

Festgelegt werden diese Gebiete von Experten im Waldschutz: Schutzgemeinschaft Deutscher Wald Bayern e.V.*

Wie eine Racks4Roots-Pflanzung abläuft

Sie wählen einen unserer festen Pflanztermine oder vereinbaren (ab 25 Personen) einen eigenen Termin – um den Rest kümmern wir uns. Vor Ort empfängt Sie unser Team und die Schutzgemeinschaft Deutscher Wald Bayern mit Equipment und spannenden Infos über den Wald, den wir aufforsten. Nach einer kurzen Einweisung wird unter fachkundiger Begleitung gemeinsam gepflanzt.

Auf Wunsch endet Ihr Tag mit einer gemeinsamen Einkehr. Der Rest des Tages steht Ihnen frei für individuelle Teamaktivitäten in der wunderschönen Umgebung zur Verfügung.

Über 50 Unternehmen geben mit Racks4Roots jedes Jahr etwas an die Umwelt zurück

Verbinden Sie Teambuilding, Kunden- und Partnerbindung
mit regionalem Naturschutz und unternehmerischer
Verantwortung.

So entstand Racks4Roots. Das ist daraus geworden.

Racks4Roots wurde 2021 als Teil unseres CSR-Programms ins Leben gerufen – mit einer klaren Mission: Wir möchten unserer Umwelt etwas zurückgeben - mit einem Baum für jedes Rack, das bei uns betrieben wird. Das sind die "Campus-Rack-Bäume", denen das Projekt seinen Namen verdankt.

Doch Racks4Roots ist schnell gewachsen - durch viele Kunden und Partner, die sich angeschlossen hatten. So ist 2023 die gemeinnützige Organisation The Response entstanden, unter deren Dach Racks4Roots nun organisiert wird.

* Über die Schutzgemeinschaft Deutscher Wald Bayern

Racks4Roots entstand in enger Zusammenarbeit mit der Schutzgemeinschaft Deutscher Wald (SDW). Die gesetzlich anerkannte Naturschutzgemeinschaft wurde 1947 gegründet und gilt somit als älteste Waldschutzinitiative Deutschlands. Stand heute zählt SDW 25.000 Mitglieder, die jährlich dafür sorgen, dass zahlreiche Wald- und Naturschutzprojekte entstehen, wachsen und gedeihen können.

Bei der Auswahl der Bäume greifen strenge ökologische Kriterien, wobei insbesondere auf eine große Artenvielfalt geachtet wird. So entstehen klimastabile Mischwälder, die nicht nur äußeren Einflüssen trotzen, sondern auch den Lebensraum für eine Vielzahl verschiedener Pflanzen- und Tierarten erhalten.

"Stürme und Starkregen haben in Teilen der Alpen deutlich erkennbare Schäden im Bergwald verursacht. Hier müssen wir schnell handeln und Baumarten einbringen die diese Lücken schließen und den Wald stabilisieren können.
Nur durch privatwirtschaftliches Engagement schaffen wir es, den Wald in Bayern fit und widerstandsfähig umzubauen."

S. Tangerding, Geschäftsführer Schutzgemeinschaft Deutscher Wald

Unterstützen Sie Racks4Roots

Jeder kann Gutes tun. Wenn Sie mehr über das Projekt erfahren oder Racks4Roots direkt unterstützen wollen, dann teilen Sie uns dies einfach über das Kontaktformular mit.

Vielen Dank!

 

EMC Home of Data GmbH

Elisabeth-Selbert-Str. 7 · D-80939 München
Tel.: 089 30 90 580-0 ·

Was ist die Summe aus 5 und 9?